ende
T+A Caruso
Alles besser: Die Software des T+A Caruso namens „Navigator OS“ wird aktualisiert und optimiert. Die Bedienung soll einfacher und geschmeidiger von der Hand gehen, auch der Look ändert sich und kommt nun mit blauen Kontrastfarben (Foto: T+A)

T+A: Software-Update für Caruso-Serie

Frischzellenkur: Die eierlegende Wollmilchsau T+A Caruso bekommt ein kostenloses Software-Update spendiert. Die korrekte Gattungsbezeichnung heißt „All-In-One Streaming-Speaker im Würfel-Design“, wie Kollege Frank Borowski den T+A Caruso bei seinem LowBeats-Test zutreffend einordnete. Er war von dem gar nicht mal so kleinen Würfel (29 x 26,5 x 29 cm) recht angetan, was ja nicht heißt, dass man es nicht noch ein bisschen besser machen könnte. Sagten sich offenbar auch die Herforder und entwickelten ein Software-Update für die Caruso-Serie, von der auch Geräte im Bestand profitieren. Ein schöner Zug, der Kunden bindet.

Software-Update für Caruso-Serie: Leichter und bequemer ans Ziel

Was also hat man sich einfallen lassen? Dazu Junior-Chef Conradin Amft: „Der modernisierte Homescreen vereint Klarheit mit Eleganz und bietet eine auf vier Quellenkategorien fokussierte Navigation, die Zugriffszeiten und reduziert. Durch eine intelligente Vorauswahl der Inhalte können Nutzer nun signifikant schneller auf ihre bevorzugten Musikquellen zugreifen, da die Suche der korrekten Quelle entfällt.“ Heißt also, wenn Sie oft Streaming und DAB+ nutzen, merkt sich das Gerät diese Nutzung und bietet diese Quellenauswahl beim Start an. Das ist praktisch.

T+A Caruso 07
Der fast würfelförmige T+A Caruso braucht nicht allzuviel Stellfläche, ist aber auch nicht winzig. Auf passenden Lautsprecherständern macht er ebenso eine gute Figur, wie auf Side- oder Lowboards (Foto: F. Borowski)

Weiter heißt es: „Die neu gestaltete Toolbar, die sich an bewährten Bedienschemata aus dem Automobilbereich orientiert, bietet schnellen Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen wie Amazon Alexa, eine neu gestaltete Lautstärkeregelung und weitere wichtige Steuerungselemente. Die komplette Menüführung wurde auf Intuitivität hin gestaltet.“

Das klingt gut, denn der eine oder andere User hatte so gewisse Nickeligkeiten in der Bedienung zu bemängeln, wie uns vereinzelt zu Ohren kam. Schön, dass das geklärt ist. Was noch?

Amft: „Das grafische Design des T+A Caruso präsentiert sich in einem frischen, modernen Look mit blauen Kontrastfarben, die an das Design der Solitaire T Companion App anknüpfen. Die neuen Designelemente harmonieren perfekt mit der hochwertigen Verarbeitung des Geräts und machen es zu einem optischen Highlight jeder HiFi-Anlage.“

Da hat man doch gleich viel mehr Lust auf Musik hören, denn der Klang des T+A Caruso kann sich hören lassen und da gibt es auch nichts zu verbessern. Schick ist der Würfel obendrein. Wer mehr wissen will, liest den Test von Frank, weitere Infos vom Hersteller gibt’s hier: www.ta-hifi.de

Mehr von T+A:

Neue Standbox: T+A Criterion S 230
Test T+A Solitaire S 430: Standbox vom Feinsten
Test T+A Solitaire T – Der neue Goldstandard für Bluetooth-Kopfhörer
Test T+A Caruso: All-In-One Streaming-Speaker im Würfel-Design
Test T+A DAC 200 und Endstufe A 200 – maximaler Musikspaß im Midi-Format, Made in Germany

Autor: Andrew Weber